• Skip to main navigation (Press Enter).
  • Skip to main content (Press Enter).
  • HERZLICH WILLKOMMEN
  • KONTAKT
    • So finden sie uns
    • E-Mail
    • Vorstandschaft
    • Mitglied werden
  • LINKS
    • Theaterspiegel
    • Fortbildungsprogramm
    • Verband Bayerischer Amateurtheater e.V.
    • BDAT Neuigkeiten
  • VEREIN
    • Chronik
    • Gespielte Theaterstücke
    • Aktive Spielergruppe
  • SPIELE
    • Puzzle
    • Quiz
  • ARCHIV
    • 2020 bis heute
      • 2022
      • 2021
      • 2020
    • 2010 - 2019
      • 2019
      • 2018
      • 2017
      • 2016
      • 2015
      • 2014
      • 2013
      • 2012
      • 2011
      • 2010
    • 2000 - 2009
      • 2009
      • 2008
      • 2007
      • 2006
      • 2005
      • 2004
      • 2003
      • 2002
      • 2001
      • 2000
    • 1990 - 1999
      • 1999
      • 1998
      • 1997
      • 1996
      • 1995
      • 1994
      • 1993
      • 1992
      • 1991
      • 1990
    • 1980 - 1989
      • 1989
      • 1988
      • 1987
      • 1986
      • 1985
      • 1984
      • 1983
      • 1982
      • 1981
      • 1980
    • 1970 - 1979
      • 1979
      • 1978
      • 1977
      • 1976
      • 1975
      • 1974
      • 1973
      • 1972
      • 1971
      • 1970
    • 1962 - 1969
      • 1969
      • 1968
      • 1967
      • 1966
      • 1965
      • 1964
      • 1963
      • 1962
Aktuelle Seite: Start
0 1 2 3 4 5 6 7 8 9 10 11 12 13 14 15 16 17 18 19 20 21 22 23 24 25 26 27 28 29 30 31 32 33 34 35 36 37 38 39 40 41 42 43 44 45 46 47 48 49 50 51 52 53 54 55 56 57 58 59 60 61 62 63 64 65 66 67 68 69 70 71 72 73 74 75 76 77 78 79 80 81 82 83 84 85
  • Ferienprogramm 202...
    Mo, 22. August 2022, 14:00 - 16:30
  • Schulungswochenend...
    Sa, 24. September 2022, 09:00 - So, 25. September 2022, 16:00
  • Premiere
    Sa, 5. November 2022, 19:00
  • 2. Aufführung
    So, 6. November 2022, 17:00
  • 3. Aufführung
    Sa, 12. November 2022, 19:00
  • 4. Aufführung
    So, 13. November 2022, 17:00
  • 5. Aufführung
    Fr, 18. November 2022, 19:30
  • 6. Aufführung
    Sa, 19. November 2022, 19:00
  • 7. Aufführung
    So, 20. November 2022, 17:00

Badminton-Turnier Nordendorf

Am 3. September machten sich vier Mannen des TVN auf,

gleich vorweg: sie kamen nicht auf's Treppchen drauf.

Sie hatten Pech und auch kein Glück,

Zugegeben: Es fehlte auch etwas Geschick.

Beim Badminton-Turnier der Hobbykicker erreichten sie die Plätze 11 und 9,

darüber konnten sich die Spieler trotzdem freun.

Mit Spiel, Spaß, Spannung und Heiterkeit beginnt jetzt ebenso die Theaterzeit! 


Herbstspiel 2016 – Spielerversammlung und Rollenverteilung

„Herzlich willkommen“ hieß es am 29. Oktober beim Theaterverein Nordendorf, der Ende Juli in die Proben zum Herbstspiel 2016 gestartet ist. Spielleiter Frank Leib und Lydia Biener geben mit ihren 10 Schauspielerinnen und –spielern und der engagierte Mannschaft hinter der Bühne mit dem Stück „Immer diese Schwiegermütter“ von Beate Irmisch eine ebenso flotte wie verzwickte Verwechslungskomödie zum Besten.

Neben einigen „alten Hasen“ wie Manfred Gundel, Evi Hofmann, Elmar und Mary Leib sowie Beate und Jacqueline Sailer, stehen zum zweiten Mal Manuel Langer und Josef Scheller auf der Bühne. Ihr Bühnendebüt geben in diesem Jahr Verena Flatscher und Johanna Leib, die sich wie alle anderen auf Souffleuse Elke Stimpfle verlassen können. Im Hintergrund wirken als Inspizienten und für Technik Petra Flatscher, Heidi Wiest und Michael Tauch mit, sowie in der Maske Lisa Kastner und Brigitte Kessinger. Das Bühnenbauteam mit Hermann Huber, Peter Kastner und Andreas Sulek hat bereits mit den Arbeiten für den unterhaltsamen Drei-Akter begonnen.

Dass der Theaterverein Nordendorf ein großes und spendenfreudiges Herz hat, bewies er in den vergangenen 54 Jahren schon mehrmals und so war es für die Vorstandschaft ganz selbstverständlich, sich an der Aktion „Heimatbühne mit Herz“ für das Leserhilfswerk der Augsburger Allgemeinen Zeitung „Kartei der Not“ zu beteiligen. „Das bedeutet zwar, dass der Eintrittspreis von 7 € pro Karte um einen Euro angehoben wird, doch dieser Euro wird in vollem Umfang der Kartei der Not zur Verfügung gestellt.“, so Vorstand und Spielleiter Frank Leib. Er hofft natürlich, dass er mit seinem Team - auch aus diesem Grund - wieder ein zahlreiches Publikum herzlich willkommen heißen kann und freut sich auf unterhaltsame Abende.



Ferienprogramm 2016

Schnell ausgebucht war das Ferienprogramm des TVN mit dem Titel „Kräuter unserer Heimat“ und so konnte Frank Leib 12 Kinder im Bürgerhaus Nordendorf herzlich in der „Kräuterküche" begrüßen. Evi Hofmann, Beate Sailer, Tanja Sulek, Margit Rieß und Frank Leib liefen mit den Mädchen und Jungs in die Wiesen rund um das Bürgerhaus ins Nordendorf, um viele verschiedene Kräuter und Blumen zu sammeln. Dabei erklärte Evi Hofmann zunächst, wie die Kräuter und Blumen heißen und wozu sie zu verwenden sind. Im Anschluss waren die Kinder mit Feuereifer dabei, die frisch geernteten Kräuter, Brennesselblüten, sowie den Spitzwegerich und verschiedenste Blütenkräuter zu hacken, zu schneiden und sie zu Kräuter-Salz, Kräuter-Essig und Spitzwegerich-Sirup zu verarbeiten. Ein besonderer Renner war die Spitzwegerich-Salbe, die bei Mückenstichen das Jucken verhindert und die Kinder noch lange an den erlebnisreichen Nachmittag in den Sommerferien 2016 erinnern wird. – Denn das ist klar: die Kinder konnten ihre selbstgemachten Kräutererzeugnisse mit nach Hause nehmen. Doch zuvor gab es für alle noch selbstgemachte Kräuterbutter-Baguettes und ein Eis!

Bürgermeister Elmar Schöniger, der auf einen Besuch zusammen mit Landtagsabgeordneten Georg Winter vorbeischaute, freute sich ebenfalls sehr über den gelungen Beitrag des TVN zum 14. Ferienprogramm in Nordendorf.

Mehr Bilder


  1. Sommerfest 2016
  2. Radl-Tour 2016
  3. 10. Eine-Welt-Lauf der Ugandahilfe Nordendorf e.V.
  4. Mitgliederversammlung 2016

Seite 10 von 32

  • Start
  • Zurück
  • 5
  • 6
  • 7
  • 8
  • 9
  • 10
  • 11
  • 12
  • 13
  • 14
  • Weiter
  • Ende
 
Impressum

© 2022 Theaterverein Nordendorf Layout based on JYAML and YAML
powered by HieblMedia